Women Trail Run Camp, 7.-9.7.2023

Du bist bereits auf den Trails unterwegs oder joggst sehr regelmässig und möchtest nun an deiner Technik feilen und das Laufen in alpinerem Gelände kennenlernen. Während den drei Tagen sind wir auf unterschiedlichen Trails am Heinzenberg und in Lenzerheide unterwegs. Flowige und steinige Trails, sowie steile An- und Absteige begleiten uns und gemeinsam wachsen wir über uns hinaus. Du lernst in höher gelegenem Gelände unterwegs zu sein, wie du dich vorbereitest und geniesset die wunderbaren Aussichten über die Berggipfel.

Programm

Freitag:
Wir treffen uns heute auf dem öffentlichen Parkplatz des Glaspass, Heinzenberg. Unser heutiges Ziel ist der Piz Beverin. Für den Trail Run bereits richtig gekleidet, wärmen wir uns in der Fläche auf und starten dann in Richtung Gipfel. Nachdem ersten Gipfelglück geht es zurück zum Auto und zur Roland Arena in Lantsch/Lenz, unserer Base. Den Nachmittag nutzen wir, um dir nützliche Kraft– und Stabilisationsübungen zu zeigen, die du in dein Training miteinbauen kannst. Das gemeinsame Abendessen rundet den Tag ab. 

  • 09.00 Uhr     Ankunft auf dem Glaspass
  • 09.30 Uhr     Aufwärmen
  • 10.00 Uhr     Geführter Trail Run mit Lauftechnik-Tipps zum Piz Beverin (ca. 10,5 km, 1200 hm)
  • 14.00 Uhr     Rückkehr beim Auto
  • 16.00 Uhr     Einblick in ergänzende Trainingsformen
  • 17.00 Uhr     Tourenplanung-Theorie
  • 18.00 Uhr     Abendessen im Bistro Bualino

 

Samstag:
Unseren zweiten Tag verbringen wir im Gebiet des Arosa und ParpanerRothorns. Gemütlich geht es mit der Bahn ab Lenzerheide zum Rothorn und von dort via Älplisee, Arosa Rothorn zum Parpaner Rothorn. Für den Rückweg steht uns die Bergbahn erneut zur Verfügung. Zurück im Hostel erwartet uns eine entspannte Yoga-Lektion, bevor es zum verdienten Abendessen geht. 

  • 07.00 Uhr     Frühstück im Bistro Bualino 
  • 08.30 Uhr     Geführter Trail Run (ca. 13 km, 1200hm) 
  • 15.00 Uhr     Zurück im Hostel 
  • 16.00 Uhr     Yoga-Lektion 
  • 18.00 Uhr     Abendessen im Bistro Bualino 

 

Sonntag:
Heute widmen wir uns dem höchsten Berg in Lenzerheide, dem Lenzerhorn. Eindrücklich thront er über Lenzerheide und behält uns ein Blick zu den höchsten Schweizer Bergen offen. Wir starten heute vom Talboden und erklimmen den Gipfel somit komplett. Starten können wir gemütlich, bis es ab der Alp Sanaspans steil wird zum Gipfel. Das Gipfelglück wird einmalig – versprochen! Nach der Rückkehr stehen dir die Duschen der Roland Arena erneut zur Verfügung. 

  • 07.00 Uhr     Frühstück im Bistro Bualino 
  • 08.30 Uhr     Geführter Trail Run (ca. 13 km, 1450hm) 
  • 15.00 Uhr     Zurück im Hostel 
  • 16.00 Uhr     Ende des Camps 
Deine Coaches
  • Urs Baumgartner
    Bergführer und Trail Guide
  • Seraina Schöb
    Trailrunnerin / ehemalige Leichtathletin
    Laufen gehört zu den grossen Leidenschaften von Seraina. Beginnend in der Leichtathletik, sind Läufe in den Bergen heute ihre Passion und der Ausgleich zum Alltag. Seraina wird dich in das effiziente Laufen einführen und dir dafür einfache jedoch wirkungsvolle Übungen für die Umsetzung vermitteln. 

CHF 460.00CHF 699.00

Datum

7.-9. Juli 2023
Samstag – Sonntag
3 Tage · 2 Übernachtungen

Preise

Fr. 460.- ohne Übernachtung/HP
Fr. 570.- Übernachtung im Mehr-Bettzimmer
Fr. 699.- Übernachtung im Einzelzimmer

Inklusive Leistungen:

  • 2 Übernachtungen (exkl. Gästetaxe) mit Halbpension in der Roland Arena
  • 3 Tage geführte Trail Running Touren und Ausbildung, durch erfahrene Guides und Bergführer
  • Tourenplanung-Theorie
  • Eine Yoga-Lektionen
  • Eine Krafttraining-Lektion
  • Salomon Material Test
  • Nutriathletic Produkte zum testen
  • 10% Gutschein auf Angebote bei Better You
  • Fr. 10.- Gutschein im Rätikon Sport
  • Gutschein für eine gratis Fussanalyse oder Fr. 100.- Rabatt auf eine biomechanische Analyse bei Swissbiomechanics

Zusatzkosten

  • Bergbahn Ticket
  • Ggf. ÖV
  • Mittagessen
  • Gästetaxe

Treffpunkt

  • 9:00 Uhr auf dem Glaspass
  • Ende Sontag 16:00 Uhr

Ausrüstung

  • Trail Running Schuhe (gute Sohle) 
  • Laufrucksack/Weste mit Getränkeflaschen 
  • Trail oder Wander Stöcke, faltbar oder Teleskop (empfohlen)
  • Laufbekleidung inkl. Wechsel-Kleider für unterwegs 
  • Jacke für Schlechtwetter im Gebirge. Gore-Tex oder gleichwertiges Material, Wind- und Wasserfest (Wassersäule Minimum 10‘000 mm) 
  • bei Regen; Regenponcho/Regenmantel (leichter, zuverlässiger Wetterschutz) 
  • Warme Langarmschicht wie Primaloft, Daune oder Thermo-Shirt 
  • Lange Hose zum Darüber ziehen, lange Laufhose oder Beinlinge 
  • Stirnband oder Mütze 
  • Handschuhe zum Laufen 
  • Sport-Verpflegung für Zwischendurch 
  • Sonnenbrille/Sonnenschutz 
  • Kleines Erste Hilfe Set mit; Rettungsdecke, Elastische Binde, Pflaster, Compeed 
  • Badetuch für im Hostel 
  • GA- oder Halbtax-Abo (falls vorhanden) 


Anforderung

C3 – der Trail Adventure Kategorien
Du bringst eine gute Kondition für drei Tage Trail Running. Wir sind zwischen 4 bis 6 Stunden im Gelände unterwegs und absolvieren Distanzen bis 15 Kilometer und +/- 1400 Höhenmeter pro Tag (inkl. kurzer Pausen). Flach und abwärts wird gejoggt, steil bergauf werden wir zügig marschieren.
Trittsicherheit und Schwindelfrei von Vorteil, ansonsten werden wir dich gut unterstützen.

Mindest-Teilnehmerinnnen

Für das Camp sind mindestens 9 Teilnehmerinnen erforderlich. Sind bis 10 Tage vor der Durchführung weniger als 9 Teilnehmerinnen angemeldet, halten sich die Organisatoren vor, das Camp abzusagen oder zu verschieben. Die Maximalteilnehmerzahl liegt bei 14.