Tag 1
Von der Busstation „Abzweigung Gleckstein“ starten wir den Hütten Aufstieg zur Glecksteinhütte. Dies ist für Wandernde der einzige Zustiegsweg – aber was für einer! Von den sanften Matten oberhalb Grindelwald führt der Bergweg geschickt durch eine abweisend wirkende Felswand zur Bergstation des alten Wetterhornaufzuges. Diese 1908 in Betrieb genommene erste Schwebeseilbahn der Schweiz war seiner Zeit weit voraus, stellte jedoch seinen Betrieb 1915 infolge des ausbleibenden Tourismuses nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges wieder ein. Ursprünglich war vorgesehen, den Aufzug in vier Sektionen bis zum Gipfel des Wetterhorns zu führen!
Von hier geht es nun weiter mit Blick auf die faszinierende Glescherwelt um den oberen Grindelwaldgletscher, bzw. anfangs da wo dieser einst war. Für Abkühlung sorgt ein – je nach Jahreszeit mehr oder weniger ergiebiger Wasserfall, der den Weg und Mensch benetzt. Zuletzt gelangt man im Zick-Zack zur kanzelartig gelegenen Glecksteinhütte, wo eine stärkende Erfrischung aus der Hüttenküche wohlverdient ist. Mit etwas Glück können am Abend die Steinböcke auf der Hüttenmauer aus nächster Nähe beobachtet werden!
Aufstieg 850Hm, ca. 2,5h,
Tag 2
Der Tag beginnt früh, noch bei Dunkelheit mit einem feinen Frühstück. Anschliessend verlassen wir im Schein der Stirnlampen die Glecksteinhütte und steigen in etwa einer Stunde zum Chrinnengletscher auf und überqueren diesen. In leichter Kletterei geht es weiter zum Frühstücksplatz und traversierend zum Willsgrätli, wo wir in herrlicher Kletterei im max. dritten Schwierigkeitsgrat weiter aufsteigen bis zum Wettersattel. Nun folgt noch der letzte steile Aufschwung hoch auf den Gipfel des Wetterhorns. Die Aussicht ist einmalig!
Nach kurzer Pause steigen wir über die selbe Route wie im Aufstieg, zurück zur Glescksteinhütte ab. Nach einer Pause und Stärkung steigen wir weiter ab nach Grindelwald zur Busstation „Abzweigung Gleckstein“.
Oder du verbringst nochmals eine Nacht in der wunderbar gelegenen Glecksteinhütte und steigst frisch erholt am nachten Tag selber ab ins Tal.
Aufstieg 1380Hm, 5-6h / Abstieg 3h (Gipfel und bis Grindelwald 2250Hm)
CHF 1'490.00
1 vorrätig
Max. 1 Personen pro Bergführer
Inklusive Leistungen:
Organisation und Leitung durch dipl. Bergführer