Gletschertrekking Monte-Rosa Hütte, 18.-19.8.2023

Wir wandern vor einer spektakulären Kulisse inmitten der höchsten Berge der Alpen. Das Gletschertrekking zur modernen Monte-Rosa Hütte auf 2883m, bietet fast ein bisschen Bergsteiger-Feeling und auf jeden Fall viel Abwechslung! So führen die Routen auf dem Wanderweg beginnend, später über Gletscher und an Gletscherspalten vorbei, über Brücken, Leitern und durch eine Felswand hoch. Vegetations Zonen und Orte wo der Gletscher gerade noch war, wechseln sich ab. 

PROGRAMM
  1. Tag:
    Um 9:36Uhr fahren wir mit der Gornergrat Bahn bis zum Rotenboden 2815m. Jetzt beginnt die Wanderung auf einem, sich dem Hang entlang führenden Weg zum Gornergletscher den wir in ca. einer Stunde erreichen. Hier ziehen wir Steigeisen und Anseilgurt an und gehen die nächsten 1,5h über das Gletschereis weiter. Erst leicht ansteigend, dann durch Gletscherspalten querend. Wir sind nun bereits auf Höhe der Hütte, doch die Distanz täuscht. Der neue Hüttenweg führt über Moränen, durch Felsblöcke und über Felsplatten in mehreren ausholenden Bogen, eben nicht ganz direkt zu der Hütte. Bei der Hütte angekommen, geniessen wir den Anblick der grossen Berge von der gemütlichen Hüttenterrasse aus.Aufstieg 460m, Abstieg 400Hm, Distanz 9Km, Gehzeit ohne Pausen ca. 4h
  1. Tag:
    Das Frühstück nehmen wir bei Tagesanbruch und starten anschliessend mit genügend Zeitreserven auf die zweite Etappe. Diese führt über den alten Hütten Weg erst runter. Wir kommen am alten Hüttenstandort vorbei, wo noch das Fundament zu sehen ist und nach einem etwas steileren Abschnitt zu den zwei Gorner Seen. Wer noch nicht wach ist, springt hier kurz ins türkis-blaue Gletscherwasser…  Von hier aus führt uns ein Bergweg der grossen Moräne entlang runter zum Eis wo sich eins Grenz- und Gornergletscher vereinten. Über das Eis geht es nun wieder weiter, dann über vo Gletscher abgeschliffenen Felsplatten und an kleinen Gletscherseen vorbei bevor wir nochmals auf Gletscher treffen und über diesen hochsteigen. Hier werden wir die Steigeisen endgültig wegräumen und über dein breites Felsband durch die Rote Felswand hochsteigen mit prächtigem Blick runter auf unsere zurückgelegte Route. Bevor wir jedoch den Wanderweg zum Rotenboden wieder erreichen, passieren wir erst noch die blaue Brücke und steigen über die 15m hoh Leiter hoch. Nun wandern wir in ca. 50min zurück zum Rotenboden und fahren mit der Gornergrat Bahn zurück nach Zermatt.Abstieg 510Hm, Aufstieg 445m, 8Km, Gehzeit ohne Pausen ca. 3,5h

CHF 370.00

10 vorrätig

Datum

18.-19. August 2023
Freitag – Samstag

2 Tage

Wegen den vielen Leuten auf der Hütte an den Wochenenden, findet diese Tour jeweils nicht von Samstag auf Sonntag statt.

Preis

Fr. 370.- pro Person.
Ab 4 Personen

Inklusive Leistungen:

  • Planung und Organisation der Tour
  • Leitung durch erfahrenen dipl. Bergführer

Zusatzkosten

  • Bahnticket Gornergratbahn; 1/2 Tax Fr. 55.-
  • Übernachtung/HP inkl. Marschtee in der Monte Rosa Hütte; SAC Mitglied Fr. 86.- / Nicht-Mitglied Fr. 106.-, Kinder und Jugend ermässigt.

Treffpunkt

  • 9:15 Uhr, Bahnhof Zermatt

Ausrüstung

  • Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose
  • Wanderhose
  • ev. Kurzehose
  • Warme Jacke oder Pullover
  • Handschuhe
  • Mütze oder Stirnband
  • Rucksack 25-30L
  • Sonnenbrille
  • Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
  • Trinkflasche, ev. Thermosflasche
  • pers. Apotheke mit Heftpflaster und Compeed
  • SAC (Alpenverein) Ausweis, wenn vorhanden (mit CSS Versichungskarte auch Vergünstgung)
  • Klettergurt mit 1 HMS Karabinern
  • Wander- oder Bergschuhe
  • Steigeisen
  • Verstellbare Trekkingstöcke
  • Zwischenverpflegung und Getränke für mindestens den ersten Tag
  • Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
  • Kleines, leichtes Badetuch fürs Duschen (optional)
  • Hüttenfinken sind vorhanden!

Anforderung

Keine alpintechnischen Vorkenntnisse nötig, jedoch Trittsicherheit.
Eine gute Ausdauer ist für das Gletschertrekking Monte-Rosa notwendig. Keine gewaltigen Höhenunterschiede jedoch Distanzen von 9km pro Tag werden zurück gelegt. 5 Stunden Wandern sollten für dich keine Schwierigkeiten sein.

Wenn du regelmässig Sport treibst und Wanderungen unternimmst, sollte diese Tour für dich gut möglich sein.